Die Stimmen in mir - Der Dialog mit sich selbst
- Lydia Jordi
- 20. März 2024
- 2 Min. Lesezeit

Hast du dich jemals mitten in einer Entscheidung gefragt, wer da eigentlich in deinem Kopf diskutiert? Manchmal fühlt es sich an, als würde eine ganze Konferenz in uns tagen: Die Optimistin schmiedet Pläne, die Kämpferin steht bereit, die Schlaftablette sehnt sich nach Ruhe und die Kreative sprudelt über vor Ideen.
Jede Person trägt solch einzigartige Teammitglieder:innen in sich, die unsere Sichtweisen und Handlungen prägen.
Jede Stimme hat ihre eigene Weisheit und Perspektive, die es wert ist, gehört zu werden.
Erkennen und nutzen wir diese Vielfalt, öffnen sich Türen zu tieferem Selbstverständnis und persönlichem Wachstum.
Fragen zur Selbstreflexion:
1. Wer nimmt gerade das Ruder in meinem Team in die Hand? Beginne damit, einen Moment innezuhalten und zu erforschen, welche deiner inneren Stimmen aktuell die Führung übernommen hat. Ist es die Stimme der Vernunft, die dich leitet, oder vielleicht die der Kreativität, die dich zu neuen Ideen inspiriert? Erkenne, wer gerade das Kommando hält und reflektiere darüber, wie diese Führung deine Entscheidungen und deine Stimmung beeinflusst.
2. Welcher Stimme in mir möchte ich mehr Gehör schenken? Es gibt Momente, in denen bestimmte Teile unseres inneren Teams überhört werden. Welche Stimme in dir verdient mehr Aufmerksamkeit? Vielleicht ist es die sanfte Stimme der Träumerin, die nach mehr Raum verlangt, oder die kraftvolle Stimme der Kämpferin, die dir Mut machen möchte. Überlege, welcher Stimme du bewusst mehr Raum in deinem Leben geben möchtest.
3. Wem in mir sollte ich mehr Raum geben? Diese Frage vertieft die vorherige und lädt dich ein, nicht nur zuzuhören, sondern auch aktiv Raum für diese oft übersehene innere Stimme zu schaffen. Wie kannst du sicherstellen, dass ihre Bedürfnisse und Perspektiven in deinem Alltag berücksichtigt werden? Welche Veränderungen könnten nötig sein, um dieser Stimme mehr Präsenz zu verleihen?
4. Wie können diese Stimmen mir helfen, mein ganzes Potenzial zu entfalten? Jede Stimme in deinem inneren Team trägt einzigartige Fähigkeiten und Perspektiven bei, die dir helfen können, dein volles Potenzial zu erreichen. Überlege, wie die unterschiedlichen Aspekte deines inneren Teams zusammenarbeiten können, um dich in deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Wie können die verschiedenen Stimmen dich inspirieren, herausfordern und motivieren?
Die inneren Stürme werden kleiner durch das Bewusstsein darüber, was in uns vorgeht. Es ist ein Weg, der Mut erfordert, sich selbst zuzuhören und zu verstehen.
Zeit zum Innehalten ist kostbar – nicht immer leicht im Alltag, ich kenne es nur zu gut. Dennoch ist es essenziell für unser Wohlbefinden. Lass uns diesen Dialog anerkennen und schätzen.
Comments